Beratung für Eltern

Kennen Sie das? Sie sind Eltern und …

ADHS Beratung Swantje Lins Känguru Wirbelwind
  • Ihr Kind hat ADS/ADHS?
  • Ihr Kind ist ein Träumerchen, lebt oft in seiner eigenen Welt und hat Schwierigkeiten, sich beim Lernen zu konzentrieren?
  • Ihr Kind hat ein großes Bedürfnis nach Bewegung und wird bei alltäglichen Aufgaben, die Stillsitzen erfordern oder bei den Hausaufgaben schnell unruhig? Es schaukelt oder kniet auf seinem Stuhl, springt auf, läuft herum oder wirft mit Dingen um sich?
  • Ihr Kind kann sich regelrecht in ein Thema vertiefen, wenn es davon begeistert ist. Bei weniger interessanten Aufgaben ist es jedoch leicht ablenkbar und kann seine Aufmerksamkeit nicht über einen längeren Zeitraum auf eine Sache oder Aufgabe lenken?
  • Sie haben regelmäßige Konflikte wegen der Hausaufgaben? Ihr Kind trödelt herum oder verwickelt Sie in Diskussionen? Die Hausaufgaben ziehen sich dadurch endlos in die Länge und Ihr Kind hat kaum noch Zeit für sich selbst, seine Freunde oder seine Hobbys?
  • Ihr Kind hat Schwierigkeiten, sich zu strukturieren, Ordnung zu halten und seine Schulsachen selbstständig zu packen? Es vergisst und verliert häufig Dinge?
  • haben im Familienalltag häufig Diskussionen und Konflikte über alltägliche Aufgaben und Routinen wie Anziehen, Waschen oder Baden, Essen, Zubettgehen etc.?
  • Ihr Kind hat eine geringe Frustrationstoleranz? Es neigt in Überforderungssituationen zu überschießenden Gefühlsreaktionen? Wutausbrüche oder Tränen der Verzweiflung gehören zum Alltag?
  • Sie erleben häufig soziale Konfliktsituationen mit Geschwistern, Mitschülern und Freunden oder Ihnen wird dies von der Schule zurückgemeldet?

Beratung für Pädagogische Fachkräfte

Oder Sie sind z.B. Lehrkraft und haben ein Kind in der Klasse, das …

ADHS Beratung Swantje Lins Känguru Träumerchen
  • eine ADS/ADHS-Diagnose hat?
  • motorisch unruhig ist, nicht lange sitzen bleiben kann, in der Klasse herumläuft, andere Kinder stört, sich während des Unterrichts mit anderen Dingen beschäftigt und in Stillarbeitsphasen nicht von selbst mit seinen Aufgaben beginnt? Oder vielleicht träumt es oft, schaut aus dem Fenster und weiß nicht, an welcher Stelle sich der Unterricht gerade befindet? Sie machen sich Sorgen um die Unaufmerksamkeit dieses Kindes?
  • Schwierigkeiten hat, Impulse zu unterdrücken? Das zeigt sich möglicherweise darin, dass es Probleme hat, sich zu melden und zu warten, bis es an der Reihe ist, Antworten häufig hineinruft oder nicht warten kann, bis es bei Spielen oder in Gruppensituationen an der Reihe ist. Dadurch gerät es vielleicht häufiger in soziale Konflikte im Klassengeschehen, was zu Problemen in der Klassengemeinschaft führt?
  • eine kognitive Impulsivität zeigt, die dazu führt, dass das Kind mit Aufgaben beginnt, bevor es sie richtig verstanden hat? Das führt zu fehlerhaften Lösungsstrategien und Folgeproblemen?
  • Schwierigkeiten hat, sich selbst zu strukturieren? Ein solches Kind hat beispielsweise Chaos auf dem Schreibtisch oder im Schulranzen, schreibt Hausaufgaben nicht auf, hat Aufgaben und Lernmaterialien nicht dabei usw.

Mein Angebot

Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin, systemische Therapeutin (SG)

Swantje Lins

Die Lern- und Hausaufgabensituation mit Kindern mit einem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADS/ADHS) bringt viele Eltern an ihre Grenzen. Auch Lehrkräfte stehen vor einer großen Herausforderung und fragen sich häufig, wie sie die Kinder im Unterricht wirksam unterstützen können. Im schulischen Kontext kommt die Verträumtheit, die Unaufmerksamkeit oder auch die Hyperaktivität und die Impulsivität der Kinder voll zum Tragen. Aufgrund ihrer besonderen Voraussetzungen leidet ein Großteil der Kinder unter Lernproblemen.

Swantje Lins - ADHS Beratung für Eltern und Lehrkräfte

Ich möchte Eltern und pädagogischen Fachkräften wirksame Strategien für ein erfolgreiches Lernen mit ADS/ADHS vermitteln, damit sie und die Kinder trotz der Schwierigkeiten eine entspanntere Schulzeit miteinander erleben können. Dabei kommt es für mich neben wirksamen Lernstrategien auf eine gute Beziehung an, die eine wichtige Voraussetzung für Motivation und Kooperation auf dem gemeinsamen (Lern) weg ist. Eine gute Beziehung ist für mich geprägt durch Vertrauen, Verständnis, Wertschätzung und Interesse, aber auch durch klare Erwartungen an das Kind.

Nicht nur die Anforderungen in der Schule, sondern auch das Zusammenleben innerhalb der Familie kann für Eltern mit einem von ADS/ADHS betroffenen Kind zu einer großen Herausforderung werden. Die Erziehung wird deutlich schwieriger und selbst Eltern mit hoher Erziehungskompetenz können an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Mein Ziel ist es, Eltern bei der Bewältigung der Herausforderungen in der Erziehung eines Kindes mit ADS/ADHS zu unterstützen, die Zufriedenheit im Zusammenleben als Familie zu erhöhen und die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken.

Informieren Sie sich hier weiter über meine Angebote und kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.