Beratung für Lehrer/-innen und pädagogische Fachkräfte

Alltagsnahe Unterstützung für einen entspannten Unterricht

Sie arbeiten als Lehrer/-in, Schulbegleitung oder pädagogische Fachkraft an einer Schule und suchen Unterstützung beim Umgang mit Schüler/-innen mit ADS und ADHS? Dann sind Sie hier richtig.

In nahezu jeder Schulklasse gibt es unaufmerksame, leicht ablenkbare, impulsive Kinder mit außergewöhnlichem Bewegungsdrang. Diese Kinder beeinträchtigen die Unterrichtsgestaltung häufig in einem solchen Maße, dass das Unterrichten zu einer pädagogischen Herausforderung wird. Denn ein von AD(H)S betroffenes Kind bringt besondere Bedürfnisse mit, die auf den ersten Blick nicht leicht in das Unterrichtsgeschehen integrierbar sind. Immer wieder haben mir Lehrer/-innen berichtet, wie herausfordernd es sein kann, neben den Kindern mit diesen ganz spezifischen Bedürfnissen allen Kindern in der Klasse mit ihren jeweiligen Lernbedürfnissen gerecht zu werden.

ADHS Beratung Swantje Lins Känguru Träumerchen

Während meiner Tätigkeit im schulpsychologischen Dienst habe ich zahlreiche Lehrkräfte zum Thema ADS/ADHS und zum Umgang mit betroffenen Kindern beraten. Es ist hilfreich, sich sowohl mit den Besonderheiten, die diese Kinder mitbringen, als auch mit ihrem individuellen Verhalten und ihren Umgebungsbedingungen, die dieses beeinflussen, auseinanderzusetzen. Viele Lehrkräfte haben mich gefragt, wie sie konzentriertes Arbeiten im Unterricht fördern und angemessen auf hyperaktiv-impulsives Verhalten reagieren können.

Vielleicht gibt es in Ihrer Klasse Schüler/-innen, auf die die folgenden Aussagen zutreffen:

  • Sie träumen während Stillarbeitsphasen vor sich hin, beginnen ihre Aufgaben nicht, beschäftigen sich mit anderen Dingen und lenken sich und andere ab.
  • Sie übersehen wichtige Arbeitsanweisungen und machen viele Fehler beim Abschreiben oder in Diktaten.
  • Sie haben Schwierigkeiten, sich zu strukturieren: Ihr Schreibtisch oder Schulranzen ist oft chaotisch, Hausaufgaben werden nicht aufgeschrieben, Aufgaben oder Materialien fehlen oft.
  • Sie verlieren häufig Gegenstände oder vergessen Informationen.
  • Sie werden häufig vom Geschehen in der Klasse abgelenkt.
  • Sie sind unruhig an ihrem Platz, wippen auf dem Stuhl, stehen auf und laufen im Klassenzimmer umher, werfen Gegenstände oder suchen in Stillarbeitsphasen den Kontakt zu anderen Schülerinnen. Sie haben Schwierigkeiten, sich zu melden und geduldig zu warten, bis sie an der Reihe sind. Oft rufen sie Antworten ohne Aufforderung in die Klasse. Sie haben beim Spielen oder in Gruppensituationen Schwierigkeiten zu warten, bis sie dran sind. Sie geraten häufiger in soziale Konflikte mit ihren Mitschülerinnen.

Ziel der angebotenen Beratung ist es, Ihnen als Lehrperson Mut zu machen und Ihnen Strategien zu vermitteln, wie Sie Kinder mit einer AD(H)S-Diagnose im Unterricht gezielt unterstützen können. Sie erfahren zum Beispiel, wie Sie konzentriertes Arbeiten im Unterricht fördern und mit hyperaktiv-impulsivem Verhalten sinnvoll umgehen können.